travel

Traveller:15 Anonymus 1472/1473
Places: Heiliges Land.
Date: 1472 (GANZ-BLÄTTLER 1990, 385) oder 1473 (CONRADY 1882a).
Author: unbekannt
More Info: Der Verfasser bleibt wie der Reisende anonym. RÖHRICHT 1963, 152, Nr. 500 vermutet nach CONRADY 1882a als Autor wie als Reisenden einen "Mann aus Alst", vgl. RÖHRICHT 1900, 142. CONRADY 1882a, 61, meint, daß Schreiber und Verfasser der Schrift nicht identisch seien. Der Schreiber stamme wohl aus Aalst, einer "Bauerschaft" im Kreis Kempen bei Köln (zur weiteren Identität des Schreibers ebd., 62). Der Verfasser der Schrift sei hingegen gleichzeitig der Pilger (CONRADY 1882a, 62f.). Dieser Pilger muß nach CONRADY 1882a, 63f. aufgrund der Geldmittel, seiner Interessen und Kenntnisse, über die er offensichtlich verfügte, ein Mann von ritterlichem Stand gewesen sein, wohl ganz im Gegensatz zum Schreiber.
Group: Nach der Zusammenfassung GANZ-BLÄTTLER 1990, 385 reiste der Unbekannte spätestens ab Venedig bis Zypern in Begleitung des aus St. Gallen stammenden Ulrich Leman (siehe RÖHRICHT 1890, 122, Nr. 370 [der Verweis bei GANZ-BLÄTTLER 1990, 385 auf die Nr. 300 bei RÖHRICHT 1890 gilt wohl der Nr. 370 ebd., siehe GANZ-BLÄTTLER 1990, 384, oder der Nr. 500 m.w.N., falls die Vermutung Ganz-Blättlers stimmt]); vgl. RÖHRICHT 1900, 141f. RÖHRICHT 1900, 103 berichtet, daß Leman Venedig auf einer "Galee" verließ, gemeinsam mit 53 anderen Pilgern. Detaillierte Angaben bei CONRADY 1882a, 62, Anm. 53. Der Hinweis bei WASSER 1983, 148 und 160, Anm. 13 auf eine Klevisch-Geldrische Pilgergruppe ist irreführend.
Other Travels:Falls GANZ-BLÄTTLER 1990, 384 und 385 in Zusammen-fassung der Aussagen v.a. Röhrichts richtig einen Ulrich Leman als Mitreisenden identifiziert (wie schon CONRADY 1882a, 62f. Mit Anm. 53), so ist nach RÖHRICHT 1890, 122, Nr. 370 heranzuziehen die Hs. MÜNCHEN: BSB, Cgm 692, teiled. Im * Johanniterblatt 1, 1880 und bei RÖHRICHT/MEISNER 1880, 102-110, hier 105-109; vgl. RÖHRICHT 1900. 141f. Beschreibung dieser Hs. Bei RÖHRICHT/MEISNER 1880, 102: "96 Bl. In klein Fol. … Das erste Bl. Trägt das Wappen L.'s, dessen in der Mitte geteilter Schild auf der einen Seite einen halben schwarzen Adler in gelbem Grunde, auf der anderen ein rot und weiss gestreiftes Feld zeigt."
Manuscripts:[MAINZ: JANSEN-SIEBEN 1989a, 436, P370 nennt als aktuellste Information ledigl. die heute verlorene Hs. "Jacquere" von 1472 (RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 500 spezifiziert in "Bibl. des Herrn Pfarrer a. D. Jacquere"), geschrieben in einer wohl künstlichen Mischung aus Nld. und Dt. (vgl. CONRADY 1882a, 67; nach KHATTAB 1982, 40 schlicht ein niederrheinischer Dialekt). Inc.: "Dit synt die heilige stede des heiligen lants van over meer und der mennichfoldicheit des aflaetz ..." Die verlorene Hs. ist einerseits ehemals Teil des sog. "Miltenberger Handschriftenbandes N. 1693" als Teil der sog. "Habel'schen Sammlungen" auf Schloß Miltenberg im bayerischen Unterfranken gewesen, andererseits nur die dritte von insg. acht in dem im folgenden beschriebenen Band vereinigten Schriften (genaue Angaben zum äußeren Erscheinungsbild nach CONRADY 1882a, 49f.): "Der mit holzdeckeln von dunkelbraunem lederüberzug hergestellte einband, der mit ausnahme des rückens und der, wie es nach den vorhandenen einschnitten in der mitte des vorderrandes der beiden deckel scheint, wenigstens an beiden enden metallenen schliesse noch wohlerhalten ist, erweist sich als ein erzeugnis des XV. jhs. Vom format und papier des 'pilgerführers', nur dreimal so dick als dieser (= 3X11/2 cm, J.H., siehe CONRADY 1882a, 1), hat er auch die gleiche lagenweise heftung derselben, doch ist er paginiert und zwar derart, dass in der unteren rechten ecke der vorderseite des blattes jeden heftes bis in die mitte des letzteren der entsprechende grosse oder kleine buchstabe des alphabets (m ist der letzte desselben) mit der fortlaufenden arabischen zahl (gewöhnlich bis zu 6) verzeichnet steht, während die andere hälfte des hefts unbezeichnet blieb." Ursprünglicher Besitzer der Hs. war nach CONRADY 1882a, 53 m.w.N. die "gesellschaft der brüder von gemeinsamen leben". Mitte des 17. Jh.s war die Hs. Bestandteil der Bibl. des Mainzer Dompropstes Johannes von Heppenheim (gest. 1672), siehe CONRADY 1882a, 57 mit Anm. 33 (Nachzeichnung des Weges, den der Sammelband mit der Pilgerhs. genommen hat: CONRADY 1882a, 57-59), die nach dessen Tod in den Besitz des Bonifaziusseminars überging (siehe CONRADY 1882a, 59). Von da gelangte die Hs. in die Hände eines unbekannten Kanonikers des Bleidenstädter Ferrutiusstiftes (CONRADY 1882a, 59), um schließlich in den Besitz des genannten Pfarrers "Jacqueré" zu kommen (CONRADY 1882a, 59). Beschreibung der Hs. nach CONRADY 1882a, 60: "Dieselbe zeichnet sich auf ihren 38 blättern mit meist deutlich geformten buchstaben in nicht ungefälligem zug durch verhältnismässige kleinheit aus. Hierdurch kommt es, dass bei einem fast drei finger breiten unteren und einem einen fingerbreiten oberrande nicht weniger als 32-35 zeilen auf die seite gehen, ausgenommen die ersten, welche deren nur 29-30 tragen, aber gleich den übrigen je 38 bis 40 buchstaben zählen, die hinter- und vorderrand zusammen die breite von drei fingern einnehmen."]
Repertories:RÖHRICHT/MEISNER 1880, 102-110 (zu Ulrich Leman). – RÖHRICHT 1890, 122, Nr. 370 (zu Ulrich Leman), 152, Nr. 499 und Nr. 500 (vgl. HERWAARDEN 1983, 405, Anm. 21). – RÖHRICHT 1900, 141f. (zu Ulrich Leman). – BENEŠEVI_ 1925, XVI, Nr. 169. – ATIYA 1938, 506, Nr. 304f. – SCHUR 1980, 116, Nr. 25 und pass. – SCHAÏK 1984, 218, Nr. 1.20. – JANSEN-SIEBEN 1989a, 436, P370. – GANZ-BLÄTTLER 1990, 384 und 385.
Early Prints:
Editions:CONRADY 1882a, 72-181.
References:* LINDE 1878a, Anm. 103 (Angaben nach RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 500). * LINDE 1878b (Angaben nach RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 500). – CONRADY 1882a, 49-71. – ECKENSTEIN 1921, 166f. – KHATTAB 1982, 40. – WASSER 1983, 147f. und 148 mit Anm. 13, 160 (Inc. 147: "Dit syn die heilige stede die welke men siet en versuect int heilige lant over meer tot ihrlem ende opten wech daer omtrent" = RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 499 (BENEŠEVI_ 1925, XVIII, Nr. 198). Die Frage nach der Identität der Nr. 499 mit der Nr. 500 bzw. der Hss. WASSER 1983, 147f. und 148 konnte nicht geklärt werden. Weiterer Hinweis bei RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 499: "Leyden, Bibl. des Prof. Dr. J. G. R. Acquoy; Mittheil. des Herrn Dr. W. Wybrands").
Remarks:S.o. unter e. bei WASSER 1983 und die unter den Rubriken "Parallelberichte" und "Reisende/Reisegruppe" gegebenen Hinweise. – Diesen Text den niederländischen Reiseberichten zuzuweisen, gründet sich allerdings lediglich auf die Zuordnung bei WASSER 1983 und HERWAARDEN 1983. Beigefügt ist der Beschreibung der Reise neben anderen Schriften eine ärztliche Pilgeranweisung: "Regimen vestrum in principium itinerationis aut peregrinationis et in ipsis. In principio bonum est flebothomari || Mencionem Gal(i)enus 2? de regim. sanitatis" etc. (Angaben nach RÖHRICHT 1890, 152, Nr. 500, dieser nach CONRADY 1882a, 297-301 [Ed.] bzw. 51 und 290-297).
Itinerary:(Nach CONRADY 1882a, 72-181) Rom (vierzehntägiger Besuch Ostern 1472, vgl. CONRADY 1882a, 63) - Venedig (zehnwöchiger Aufenthalt; Abreise 1472 Juni 26 wahrscheinl. gemeinsam mit Ulrich Leman, siehe CONRADY 1882a, 63; RÖHRICHT/MEISNER 1880, 103 und RÖHRICHT 1900, 141) - Piran - Ancona - Loreto - Rovinj - Dubrovnik - [Korfu] - Kassiopi - [Zante] - Zakynthos (Stadt auf der heute gleichnamigen Insel) -Methoni - [Kreta] - [Rhodos] - Efes - [Kos] - [Rhodos] - [Zypern] - Paphos - Limassol - Salinas - [Heiliges Land (Ankunft 1472 August 18)] - Jaffa - Akkon - Jaffa - Ramla - Lydda - Ramla - Ramallah - Jerusalem - Emmaus - Anathot - Armathien (Aremathia? – En-Nebi-Samuil?) - Bethlehem - Jerusalem - Chan Chadhur - Jericho - Jerusalem - Ramla - Nazareth - Damaskus - Beirut - [Sinai] - [Ägypten] - Ramla - Jaffa (Abreise aus dem Heiligen Land 1472 August 30. Anzumerken sei, daß der Abschnitt der Reise im Heiligen Land im angegebenen Zeitraum von August 18 bis August 30 wohl kaum zu bewältigen war) - [Zypern] - Skala - Nikosia - Skala - Limassol - [Rhodos] - Astypalea - [Kreta] - [Sapientza] -Methoni - [Korfu] - Kassiopi - Dubrovnik - [Kor_ula] - [Lošinj] - [Solta?] - Rovinj - [Pola] - Piran - Venedig - Meisters - Ulm - Mainz - Köln (Rückkunft 1473 Januar 6).
Printed:Hirschbiegel: Niederländische Reiseberichte, Nr. Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature:


1029 results for | display: 1-0
Adler, E. Nathan; Jewish travellers in the Middles ages : 19 firsthand accounts / edited and with introduction by Elkan Nathan Adler, New York 1987. (Jewish travellers-Routledge, 1930. Belg. Natbib.: Cote: 7A 72.687 (Magasin - Salle de lecture générale) RK: FRANZ: Lit * (Einleitung) Adler_1930_Jewish_Travellers.pdf
Amat, R. d', in: Dictionnaire de Biographie Française, Bd. 6, 1954, S. 1244f.* (Jean Charles Roman D'Amat)
ANGENENDT, Arnold, Artikel Peregrinatio, in: LexMA. Bd. 6, S. 1882 f.
Ashtor, Eliyahu, Venezia e il pellegrinaggio in Terrasanta nel basso medioevo, in: Archivo storico italiano, Bd. 143, 1985, S. 205-215.RK: FRANZ: Lit *  Ashtor_1985_Venezia.pdf
Atiya, Aziz Suryal, The crusades in the later middle ages, London 1938.RK:FRANZ: 00 Hist. Sem: MS 3505 Atiya_1965_crusade.pdf
Atkinson, G., La littérature géographique française de la renaissance. Répertoire bibliographique, Paris 1927.UB: Kat XIV 36 / Q 9300 RK:FRANZ: S. -76 * Lit. Atkinson_1927_litterature.pdf
Atkinson, Geoffroy; Les nouveaux horizons de la Renaissance Française, Genève 1935 (Ndr. Genève 1969)Roman. Sem. Fl 16 Atk RK: FRANZ: teiweise kopiert (Index, Anhang und erstes Kapitel *) Atkinson_1969_nouveaux.pdf
Audiat, L., Pèlerinages en Terre Sainte au XVe siècle, in: Revue historique nobiliaire et biographique, nouv. sér. 6 (1870-71), S. 49-61.vgl. Masson 1919, S. 55, Nr. 611. RK:FRANZ: Ordner Lit A* Audiat_1870_Pelerinages.pdf
Baby, Françoise, Toponomastique du pèleringe en Languedoc, in: Le pèlerinage. Ouvrage pulblié avec le concours du Centre National de la recherche scientifique (=Cahiers de Fanjeaux 15), Toulouse 1980, S. 57-78
BALARD, M. (hg.); Bibliographie de l'histoire médiévale en France (1965-1990), Paris 1992, S. 57 u. 58, 312.
1-10 | 11-20 | 21-30 | 31-40 | 41-50 | 51-60 | 61-70 | 71-80 | 81-90 | 91-100 | 101-110 | 111-120 | 121-130 | 131-140 | 141-150 | 151-160 | 161-170 | 171-180 | 181-190 | 191-200 | 201-210 | 211-220 | 221-230 | 231-240 | 241-250 | 251-260 | 261-270 | 271-280 | 281-290 | 291-300 | 301-310 | 311-320 | 321-330 | 331-340 | 341-350 | 351-360 | 361-370 | 371-380 | 381-390 | 391-400 | 401-410 | 411-420 | 421-430 | 431-440 | 441-450 | 451-460 | 461-470 | 471-480 | 481-490 | 491-500 | 501-510 | 511-520 | 521-530 | 531-540 | 541-550 | 551-560 | 561-570 | 571-580 | 581-590 | 591-600 | 601-610 | 611-620 | 621-630 | 631-640 | 641-650 | 651-660 | 661-670 | 671-680 | 681-690 | 691-700 | 701-710 | 711-720 | 721-730 | 731-740 | 741-750 | 751-760 | 761-770 | 771-780 | 781-790 | 791-800 | 801-810 | 811-820 | 821-830 | 831-840 | 841-850 | 851-860 | 861-870 | 871-880 | 881-890 | 891-900 | 901-910 | 911-920 | 921-930 | 931-940 | 941-950 | 951-960 | 961-970 | 971-980 | 981-990 | 991-1000 | 1001-1010 | 1011-1020 | All
Print Friendly, PDF & Email