travel

Traveller:100 Johann (Boguslav) von Lobkowitz und auf Hassenstein 1493
Places:Heiliges Land.
Date:1493 April 15 bis September 30 (Venedig).
Author:
More Info:ADB 19 (1884), S. 50. – HUSCHENBETT-VL 1 (21978), Sp. 929f. – MÜLLER-DLL 9 (1984), Sp. 1550f. – MARTINEK-LL 7 (1990), S. 315f.
Group:Aus Böhmen: Dietrich von Guttenstein, Georg Gfeler, Johann Leuthold von Ejprnic (Oberznike), Nikl Gries (Geys) aus Tachau, Jan Mlade (Wmlade) aus Vilemow; aus Bayern: Graf Wolf von Ortenberg, Friedrich Mauthner von Gotzenstein, Gaspar von Kappeln (Caplar), Heinrich Treichtlinger (Teichaussir), Paul von Altenburg; aus Hessen: Graf Philipp von Waldeck, Heinrich von Imichhausen, Nicolaus Oschmar (Kaplan des Grafen Philipp), Wilhelm von Gresten, Hermann von Ziederschen, Peter (Koch des Grafen Philipp); aus dem Hennegau: Thomas aus Manswolt (Magister), Thomas aus Montin (Mons; Priester), Julian aus Gewer (Priester), Johann Blandien; aus Thüringen: Graf Botho III. von Stolberg; aus Franken: Friedrich Schenk von Limburg (Limbach), Wolf von Guttenberg, Georg von Selberk (Folbergk), Wilhelm von Afferbach, Sigmund von Tiningen (Thüngen), Johann von Helmstadt (Hobistet), Georg Truchseß, Hans Georg von Absberg (Abramsberg oder Absberg), Sigmund Fuchs, Raff von Tolhaym, Peter Schenk, Heinrich Koch, Anton Lorber, Kilian Ekl; aus Schwaben: Johann von Stadia, Dr. Ludwig von Würtemberg (Ritter), Dr. Johann Iklinger, Johann Reger, Johann Ryss, Nicolaus Bot; aus Österreich: Christoph von Hornfeld, Rudolf von Hornfeld, Rudolf (Knecht), Kolmann (Koch); aus Preußen: Tic von Soarnek, Dietrich von N.; aus Schlesien: Heinrich von Zedlitz, Christoph List (Knecht); aus der Mark: Christoph von Polentz, Thomas Schwan, Deslav Manaw, Nicolaus (Kaplan), Claus Warmer, Peter Wolfsmar; aus der Schweiz: Braun Lank aus Liebenfels, Dr. Felix Grebel; aus der Bamberger Gegend: Nicolaus aus Antdorf (Antwerpen; Magister), Friedrich von Reitzenstein, Heinrich von Rebiz; aus Flandern: Just aus Balow, Cornel Kramer aus Anttorff (Antwerpen); aus Holland: Gerhard aus Leiden, Klaus aus Dorz, Florian aus Kansten, Peter Adrian aus Dort (Dordrecht ?), Claus aus Dusen; aus Seeland: Johann aus Middelburg, Cornelius, Adrian (Minorit), Eberhard (Minorit), Bernardin (Minorit). – Auf einem anderen Schiff fahren: Kurfürst Friedrich III. der Weise von Sachsen, Herzog Christoph von Bayern, Fürst Philipp von Anhalt, Graf Balthasar von Schwarzburg, Graf Heinrich von Stolberg, Graf Adam von Beichlingen, Heinrich von Gera, Hans von Schwarzenberg, Dr. Simon Pflug aus Chemnitz, Stole (Stoltz), Dr. Stephan von Guttenberg (herzoglicher Rat), Heinrich Mönch (Marschall), Caesar Pflug, Haubold Pflug, Anselm von Tettau-Mechelgrün, Rudolf von der Planitz, Hans Hundt, Cunz von Rosenberg, Jacob von Fronhofen (Frauenhofen), Nicolaus von Wiederberg, Georg von Zedwitz, Kaspar von Zedwitz, Utz von Ende (Cunz vom Ende), Anton von Rosenau, Wilhelm von Haras, Leopold von Hermannsgrün, Cuntz von Maltitz, Kaspar Spät, Cunz von Koschwitz.
Other Travels:
Manuscripts:PRAG, NB, Hs. 17 A 13, Abschrift aus dem Augustinerkloster bei St. Wenzel, 180 Bll., Papier, 4º, 1515. – PRAG, NB, Hs. 8 R 29 [De vita summisque in rem literariam meritis Bohuslai Hassensteini lib. bar. Lobcovici praeside Jos. Christoph. Colero ... IIII Cal. Sextiles a.r.s. 1719 ... exponet M. Henr. Andreas Toepffer Baruth. Saxo. Vitembergae ex officina Gerdesiana. (Apographum libri sub eodem titulo impressi, qui in bibliotheca nostra asservatur sub sign. 45 E. 50], 25 x 19, 1719, (TRUHLAR, 1, 1905, S. 574 Nr. 1554). – PRAG (?), Fürstlich LobkowitzscheB, o. Sign., Abschrift des Prager Hs.
Repertories:GRÄSSE, Lehrbuch (1837-58), Bd. 2 A, S. 775. – TOBLER, BGP (1867), S. 60. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 510, 577 Nr. 175. -RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 181-183. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 143 Nr. 439. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 395. – Es soll eine `gut lesbare Kopie' des verlorenen Orginals in modernem Böhmisch im Jahre 1824 in Ceská Vcela herausgegeben worden sein. – STREJCEK, Ferdinand (Hg.), Lobkovic, Jan Hasistejn Z., Putovani k Svatém Hrobu, Prag 1902 [tschechisch].
Early Prints:
Editions:
References:BRUNET, Gustave, Note sur un voyage inédit a la Terre Sainte en 1470, in: Nouvelles Annales des voyages 1 (1854), S. 29-33. – STOLZ, Eugen, Die Heiliglandfahrt Ludwigs von Württemberg i. J. 1493, in: HJb 47 (1927), S. 526-536. DBA I 483,64-65; 773,190.
Remarks:
Itinerary:Kaden, Chiesich, Pilsen, Deggendorf, Rosenheim, Wörgl, Innsbruck, Treviso, Vendig, Murano, Venedig, Kreta: Candia; Rhodos, Zypern, Jaffa, Jerusalem, Venedig.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 100 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email