Traveller: | 102 Ludwig von Greiffenstein (Anonymus) 1493 |
Places: | Heiliges Land. |
Date: | 1493 Mai 2 bis November. |
Author: | Unehelicher Sohn Graf Eberhards von Württemberg. – Erziehung am Hof seiner Großmutter, der seit 1463 verwitweten Herzogin Mechthild in Rottenburg. In den Jahren nach 1480 Studium in Tübingen. – 1484 Februar 16 Legitimation durch Kaiser Friedrich III. – 1490 Zug nach Rom, wo er zum Dr. jur. promoviert wird. – 1493 Ausstattung mit Namen und Titel eines Herrn von Greiffenstein durch seinen Vater. – Gest. unverheiratet 1495 Mai 25, bald nach seiner Erhebung in den Freiherrenstand. – Bestattet in der Kartause Güterstein. |
More Info: | Der anonyme und fragmentarisch erhaltene Reisebericht wurde ursprünglich einer Reise Marquards VI. von Ow in Wachendorf zugeordnet; nach dem heutigen Stand der Forschung reist Ludwig von Greiffenstein aber in der Gesellschaft des Johann von Lobkowitz und Hassenstein (Nr. 100/1493) und des Heinrich von Zedlitz (Nr. 101/1493). |
Group: | HUSCHENBETT-VL 5 (21985), Sp. 1015f. – HUSCHENBETT-VL 7 (21990), Sp. 687-696. |
Other Travels: | Kurfürst Friedrich III. der Weise von Sachsen (Nr. 97/ 1493). – Christoph von Bayern (Nr. 98/1493). – Botho III. Graf von Stolberg (Nr. 99/1493). – Johann von Lobkowitz und auf Hassenstein (Nr. 100/1493). – Heinrich von Zedlitz (Nr. 101/1493). – Reinhard von Bemmelberg und Konrad von Parsberg (Nr. 103/1493). – Hans Hundt (Nr. 104/1493). |
Manuscripts: | WACHENDORF, Archiv des Frhr. von Ow, 1494, Anfang und Schluß fehlen. |
Repertories: | GEISHEIM, Hohenzollern (1858), S. 13f. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 183f. – SOMMERFELD, Reisebeschreibungen (1924), S. 816-851. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 180. – ROTSCHILD, Chronik (1979), S. 71. – SCHUR, Jerusalem (1980), S. 124. – SCHNEIDER, Peregrinatio (1982), S. 44 Anm. 2. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 396. |
Early Prints: | |
Editions: | SCHÖN, Theodor (Hg.), Eine Pilgerfahrt in das heilige Land im Jahre 1494, in: MIÖG 13 (1892), S. 435-469. |
References: | SCHÖN, Theodor, Die Reutlinger Patrizier- und Bürgergeschlechter bis zur Reformation, in: Reutlinger Geschichtsblätter. Mitteilungsblatt des Sülchgauer Altertumsvereins 3 (1892), S. 90-95, hier: S. 91. – SAUER, Die Herren von Beilstein und Greifenstein, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 28 (1896), S. 1-52; 29 (1897-98), S. 61-76. – ZELLER, Joseph, Zur Loretofrage, in: Tübinger Theologische Quartalschrift 90 (1908), S. 577. – STOLZ, Eugen, Die Heiliglandfahrt Ludwigs von Württemberg i. J. 1493, in: HJb 47 (1927), S. 526-536. – ESCH, Arnold, Gemeinsames Erlebnis - individueller Bericht. Vier Parallelberichte aus einer Reisegruppe von Jerusalempilgern 1480, in: ZHF 11 (1984), S. 412-416. – KRAACK, Zeugnisse (1994), S. 526-527 Nr. 33. WALDSTEIN-WARTENBERG, Die Vasallen Christi (1988), S. 170. — KRAACK, Monumentale Zeugnisse (1997), S. 429f. |
Remarks: | Der Reisebericht enthält zahlreiche historische, geographische und religiöse Details. – Die Pilger zahlen 300 Dukaten Lösegeld für gefangene Mitpilger. – Besteigung des sonst verschlossenen Nikolausturms auf Rhodos mit dem Großmeister der Johanniter. – Bericht über ein Erdbeben. – Greiffenstein sieht an der Tür der Hieronymus-Kapelle in Bethlehem und an der Tür der Liebfrauen-Kapelle in der Grabeskirche zu Jerusalem den Namen des Nicolaus von Abensberg. |
Itinerary: | Jerusalem, Bethlehem, Jerusalem, Jericho, St. Hieronymus-Kloster, Jerusalem, Bethanien, Effrem, Betphage, Jerusalem, Ramla, Mälkasäl, Jaffa, Zypern: Salina, Famagusta, Nikosia, Larnaka; Rhodos: Philermos; Nyo (Unia), Kreta: Candia; Modon, Korfu, Durazzo, Antiberi (Antivari), Budva, Ragusa, Korcula, Lesina, Gancester, Oreya (Zuri), Sibenik, Sära (Zirona), Parenzo, Pola. |
Printed: | Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 102 ![]() |
Links: | wikipedia (not checked) |
Map: |
Scientific Literature: Ludwig Greiffenstein
1 results for Ludwig Greiffenstein | display: 1-0