travel

Traveller:109 Wolf von Zülnhart 1495-96
Places:Heiliges Land und Sinai.
Date:1495 März 26 bis 1496 April 27.
Author:Der Licentiat Wolfgang Zillenhart (Zülnhart), Sohn des Heinrich von Zülnhart. – Erhält 1486 ein Augsburger Kanonikat. – Kanoniker und Dekan von Ellwangen, Propst von Oberhofen in Göppingen, Amtsherr von Ettenbeuren. – 1501-15 Domdekan von Augsburg. – 1513-20 Inhaber der Kaplanei St. Wolfgang zu Rain am Lech. – 1517 Dompropst von Trient. -Gest. 1519 Oktober 9.
More Info:KROGMANN-VL 4 (1953), Sp. 1045f.
Group:Ab Augsburg zusammen mit Georg von Augsburg. – Ab Venedig gemeinsam mit Graf Rudolf von Werdenberg (Großprior des Johanniter-Ordens), Heinz von Schwagen, Herrn von Klingenberg. – Zusammentreffen mit Herzog Alexander, dem Grafen Johannes von Nassau, Gregor und Wilhelm von Paulsdorf und Sigmund von Sattelberg in Venedig. – Überfahrtskontrakt mit 17 Pilgern abgeschlossen mit dem Patron Ludovico Barbo. – Mit einem Venetianer und einem Neapolitaner von Alexandria zurück nach Rhodos.
Other Travels:
Manuscripts:AUGSBURG, SStB, Hs. August 93 [Nach Cristi vnsers lieben herren gepurt Tauset fierhundert LXXXXV jar am dornstag nach vnser frawen tag Annuntionis .. bin ich wolff von Zülnhart vnd mit im Jörg von Augspurg aussgezogen, auff den weg gen Jerusalem vnd katherina], Papier, 32 Bll., 4º.
Repertories:TOBLER, BGP (1867), S. 61. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 512. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 189. – ECKENSTEIN, History (1921), S. 169. – BEYER-FRÖHLICH, Selbstzeugnisse (1930), Bd. 1, S. 48. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 180. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 152. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 145f. Nr. 449. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 397.
Early Prints:
Editions:RÖHRICHT/MEISNER (Hgg.), Pilgerreisen (1880), S. 308-214. – GEBELE, Eduard (Hg.), Die Pilgerreise des Augsburger Domherrn Wolf von Zülnhart nach dem Heiligen Lande 1495/96, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben 50 (1932/33), S. 51-126. – DUSSLER, Hildebrand (Hg.), Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol. Reiseberichte aus elf Jahrhunderten, Bd. 1: Reiseberichte aus Bayerisch-Schwaben, Weißenhorn 1968, S. 42-45.
References:GEBELE, Eduard, Augsburg im Urteil der Vergangenheit, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Schwaben 48 (1928/29), S. 1-165, hier: S. 51-126. – HORMAYR, Joseph Freiherr von/MEDNYANSKY Alois von (Hgg.), Taschenbuch für vaterländische Geschichte, N. F. Bd. 11, Wien 1840, S. 293. – BUCHHOLZ, Magdalena, Die Anfänge der deutschen Tagebuchschreibung, Münster 1981, S. 76-78. HERZ-VL 10 (21999), Sp. 1307-1309.
Remarks:Ausführlicher Bericht über die Feierlichkeiten anläßlich des Bündnisses zwischen dem römischen König, dem Papst, Spanien, Venedig und Mailand. – Dem Bericht ist ein lateinischer Führer als Beschreibung der Heiligen Stätten beigegeben, den die Pilger bei ihrer Ankunft erhalten haben.
Itinerary:Augsburg, Innsbruck, Sterzing, Brixen, Trient, Feltre, Treviso, Mestre, Venedig, Padua, Venedig, Pola, Korfu, Rhodos, Zypern: Famagusta; Jaffa, Jerusalem, Sinai: Katharinenkloster, Kairo, Rosetto, Alexandria, Rhodos, Kreta: Candia; Paros, Nikia, Konstantinopel.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 109 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email