Traveller: | 116 Gerdt Helmich Anfang 16. Jh. |
Places: | Santiago de Compostela. |
Date: | Anfang 16. Jh. |
Author: | Bürger von Hildesheim. – 1504 genannt als einer der Älterleute der Bruderschaft St. Jacobi in der Hildesheimer Andreaskirche. |
More Info: | HONEMANN-VL 3 (21981), Sp. 975f. MÜLLER-DLL ErgBd. 4 (31997), Sp. 608. |
Group: | |
Other Travels: | |
Manuscripts: | Aufbewahrungsort unbekannt. |
Repertories: | Häbler, Wallfahrtsbuch (1899), S. 40. – BORCHLING, Konrad/CLAUSEN, Bruno, Niederdeutsche Bibliographie. Gesamtverzeichnis der deutschen Drucke bis zum Jahre 1800, Neumünster 1931-1936, Bd. 1, Sp. 281 Nr. 613. – EIS, Fachliteratur (1961), S. 25. |
Early Prints: | De overen unde meddelen straten van Brunswygk tho sunte Jacob in Galicien / tho Compostela / Anderwerff gecorregeret / unde mit mehr thogesatten, Braunschweig [Hans Dorn] 1518, [VD 16, H 1787]. |
Editions: | |
References: | SCHELLER, Karl Friedrich Arend, Bücherkunde der Sächsisch-Niederdeutschen Sprache, hauptsächlich nach den Schriftdenkmälern der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel entworfen, Braunschweig 1826, S. 145 Nr. 581. – DOEBNER, Richard, Urkundenbuch der Stadt Hildesheim, Hildesheim 1901, Bd. 8, S. 411f., 507. |
Remarks: | Beschreibung des Pilgerweges von Braunschweig nach Santiago de Compostela. – Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Text um eine niederdt. Bearbeitung der Reisebeschreibung des Hermann Künig von Vach (Nr. 107/1495), die um den Weg von Braunschweig bis Süddeutschland ergänzt wurde. |
Itinerary: | Santiago de Compostela. |
Printed: | Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 116  |
Links: | wikipedia (not checked) |