travel

Traveller:126 Peter Falk (Bernard de Mussy) 1515-16
Places:Heiliges Land.
Date:1515 April 11 bis 1516 Januar.
Author:[BERNARD DE MUSSY] Aus Romont bei Lausanne.
More Info:
Group:Peter Falk aus Freiburg i. d. Schweiz, Johann Seitenmacher (genannt der Vogt) aus Freiburg, Jacob von Roverea, Herr von Cret. Unterwegs schließen sich an: Ritter von Englisberg, Humbert von Praromann aus Freiburg, Bertold Rüdi (Kaplan) aus Rheinfelden. Im Schiffsvertrag werden zusätzlich genannt: Jacob von Roverea, Maximinus Gantner (Diener), Georgius de Sreitberg, Georgius (Kaplan), Robertus de Vienna; aus der Steiermark: Matthaeus Montanus (Priester), Gregorius Siegfried (Priester); aus Frankreich: Johannes Nerval (Prior des Bischofs von Mont l'Evêque (Senlis; es gibt kein Bistum dieses Namens) und Infirmarius des Klosters Fécamp; gest. auf Zypern), Ursinus Cannin (Kanoniker aus Evreux), Johannes Collas (Kanoniker aus Evreux); die Minoriten: Floridus Doulle aus Sées, Remigius de Glatigny aus Sées, Gratian von Cassagnac; die Laien: Petrus de Labricogne, Petrus Barbisson, Aimon Dorbet, Antoine Dinori; aus Spanien: Alfonsus Hordogniez (Kanonikus), Haryas Veneras (Presbyter), die Fratres: Christophorus Martin und Johannes Baptista; die Laien: Didacus Sansid de Santiago, Lopez Biscainus; die Frauen: Isabella Dimagis de Santiago, Eleonora Martin, Isabella de Civista Siniglia, Anna de Nebla; aus England: Johannes Hardy (Kaplan), Johannes Watson (Baccal.), Johannes Reyston (Magister aus Cambridge), Johannes Frye (gest. in Ramla), Humfred Monmouth, Robert Paiet, Johannes Benet (alles Kaufleute aus London); Johannes Hannys (Diener), Roger Nuborrogh (wurde wegen seines hohen Alters von Leo X. von seinem Gelübde entbunden); aus Ungarn: Petrus Foris, Petrus Croniesco de Madrussa; aus Polen: Dom. de Segonini (Kanzler des Erzbischofs von Gnesen); aus Burgund: Robert de Cornin (Kanoniker von Saint Pierre in Lille), Andreas (Priester) aus Zypern, Johannes de Clof (Priester), Aegidius von Lolle (Minorit); aus Leiden: Franz de Hoogstraaten, Florius de Arcum, Phlippus de Hemgowe, Johannes Perus und Dyf Petrus (seine Frau), Remboldus de Mecheln, Aegidius Hundt, Johannes de Cole, Cline de Artesio, Jodocus von der Slehalden aus Brüssel, Wilhelm Bernhard aus Breda, Johannes de Konik aus Zypern, Dietrich von Haerlen; aus Amsterdam: Johannes Beth, Bruno Nicolai, Jacobus Brusso, Johannes Jacobi, Gisbert Thome, Laurentius, Ybertus de Saveuse aus Cambrai; aus Savoyen: Ludovicus de Gebennis (Kanonikus von Tarentaise), Antonius Trichent aus der Gegend von Tarentaise, Bernhard de Mussy aus dem Waadtlande (Verfasser); aus dem Jülicher Lande: Wilhelm von dem Baumgarten, Ludger (O. F. M.); aus Italien: Angelus de Azellis Ursinus aus der Romagna, Valentin (Diener), Julius de Marino, Baptista de Pra in Genezano, Oliverius de Saxo ferrato (Priester), Fridericus de Lindmara de Polexina (O. F. M.); aus Bologna: Fr. de Veneris, Christopherus Buretin; Jheronimus de San Vitale aus Ferrara, aus Venedig: Marcus Antonius Dandulus (Patron), Johannes Antonius Venerus, Jacobus Michael, Zacharias Monxinus, Johannes Andreas von Padua, Franciscus Cornarius (Ritter), Gabriel Cornarius (Ritter), Pascalinus Trevisanus, Jheronimus de Pace, Baptista Zusbergi (Priester), Nicolaus Cicilianus (Priester); aus Mailand: Petrus Magnolinus, Johannes Baptista de Opizonibus, aus Pavia: Dr. med. Hieronymus (O. F. M.), Paulus Polzonus aus Cremona, Franziscus Melioris (O. F. M., sein Kaplan), Petrus de Restalis aus Cremona, Faustinus aus Cremona (O. S. A.), Simon de Papia (Diener des Antonius Veneri); aus Slavonien: Margaretha; aus Florenz: Bartholomaeus de Pisis, Michael Berti de Volterris; aus Rhodos: Johannes Borelli (Johanniter) aus dem Dauphiné und Johannes West (Johanniter) aus England, Petrus Galvanus (Priester der Johanniter) aus Spanien, Elisaeus, Bartholomaeus de Bergamo (Dolmetscher des Patrons), Bartholomaeus de Lyla (Lille) Flamingus (Dolmetscher der Pilger), Felix Gross de Anglia (Dolmetscher der Pilger); die balistarii der Galeere: Aloisius Thalafar, Petrus Bochagra, Martinus Portenarius (welche in Rhodos blieben), Didacus de Gaono; aus Savoyen: Dr. Petrus de Verdone, Ludovicus Batenderi de Mauriana; Nicasius de Liberstat aus Arras, Johannes Cyprius (Prior O. S. A. in Kreta), Nicolaus Strindico von Nikosia. – Insgesamt segeln ab Venedig 88 Pilger und viele Frauen.
Other Travels:
Manuscripts:Die Aufzeichnungen Peter Falks sind verschollen. – Der Bericht von Mussy befand sich 1893 in der Bibliothek von Prof. Gremand in Freiburg i. Ü., 16 Bll., Papier.
Repertories:RÖHRICHT, BGP (1890), S. 171. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 206-208. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 171 Nr. 601, S. 720 Nr. 601. – GANZ-BLÄTTLER (1990), S. 406.
Early Prints:
Editions:ANONYMUS (Hg.), Voyage du noble Bernard de Musy de Romont en Terre Sainte en la compagnie de noble homme Peter Falk, conseiller de Fribourg, Humbert de Praromant et de l'honnête homme Hensly Seytenmacher etc., in: Archives de Fribourg 4 (1892), S. 14f. – DIESBACH, Max von (Hg.), Les pèlerins Fribourgeois, in: Archives de l'histoire de Fribourg 5 (1893), S. 209-217.
References:WAGNER, Albert, Peter Falks Bibliothek und humanistische Bildung, Bern 1926 (Bibliothek der Schweizer Bibliophilen, Serie 2, Bd. 2). – ZIMMERMANN, Joseph, in: Freiburger Geschichtsblätter 12 (1905), S. 1-151. – MEYER, Wilhelm J. (Hg.), Ein Reiseandenken von Peter Falck an dessen Jerusalemfahrt von 1515, in: Schweizer Sammler 3/2 (1929), S. 25-27. DBA I 306,379 (Peter Falk).
Remarks:Der Bericht ist auf franz. abgefaßt. Darin enthalten ist der vollständige Schiffsvertrag.
Itinerary:Romont, l'abbaye de Aulcrest, Favarges, Vevey, Bouveret, L'Aigle, Ollon, Bex, Martigny, Sion, Leuk, Brig, Simplon, Domodóssola, Pallanza, Mailand, Pavia, Lodi, Chiosa (Crema), Cremona, Ferrara, Chioggia, Venedig, Rhodos, Jaffa, Ramla, Jerusalem.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 126 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email