travel

Traveller:140 Pfalzgraf Ottheinrich bei Rhein 1521
Places:Heiliges Land.
Date:1521 April 10 bis Dezember 16.
Author:Nach dem frühen Tod seiner Eltern unter der Vormundschaft seines Oheims, des Pfalzgrafen Friedrich.
More Info:ADB 24 (1887), S. 713-719.
Group:Mit seinem Hofmeister, acht Rittern und mehreren Bediensteten. In Venedig schließen sich vier verschiedene Pilgergesellschaften an: 1. Reinhard von Neuneck, Bert von Hirham, Georg von Wembding, Wilhelm von Leonrod mit einem Koch Stephan, Gilg (Barbier), Hensel (Dolmetscher), Ruprecht (Knecht und Schneider); 2. Graf Georg von Zweibrücken mit dem Mönch Pancratius von Wilsberg, einem Diener Hensel, Engelhard von Hirschhorn, Philipp Ulner von Dieburg, Bonaventura von Breitenbach, Schal (reisiger Knecht), Magnus Bildt (Edelmann aus Dänemark), Sebald Gratz (Nürnberger Bürger); 3. Bernhard und Jacob Wormser, Martin Vollmer (Domherr aus Straßburg), Franz (Apotheker), ein Guardian, ein Vicarius aus Metz und Peter Hochschild; 4. Heinrich von Landenberg, Christoph Plarer (Blarer) aus Konstanz, Bastian und Rockins Mumprat (Müntzgrad) aus Konstanz, Walter Koppel (Domherr aus Minden), Freiherr Ruckelt (Raikalt) von Merode aus Jülich, ein Propst aus Brügge, Hans Zedlitz von Parchwitz und Christoph Kotlütz (Kittlitz) aus Schlesien und Friedrich Issekra aus Böhmen. – Auf dem Rückweg stirbt Johann von Ow.
Other Travels:
Manuscripts:MÜNCHEN, Bayerisches SA, dort im Tagebuch des Pfalzgrafen auf den ersten 50 Seiten, (ROCKINGER, 14, 1880, S. 81).
Repertories:RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 349-401; 526-528. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 215f. – BEYER-FRÖHLICH, Selbstzeugnisse (1930), Bd. 1, S. 47, 50. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 181, 188, 198. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 121, 167, 171, 179f., 265. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 177f. Nr. 628 und Add. 1963, S. 720. – SCHUR, Jerusalem (1980), S. 132. – KÜHNEL, Aspekte (1987), S. 503. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 411.
Early Prints:
Editions:RÖHRICHT/MEISNER (Hgg.), Pilgerreisen (1880), S. 349-401. – NIKL, Wilhelm P. (Hg.), Des Pfalzgrafen Otto Heinrich Pilgerfahrt nach Palästina, in: Kollektaneenblatt des historischen Vereins Neuburg 46 (1882), S. 1-26.
References:SALZER, Eduard, Beiträge zu einer Biographie Ottheinrichs, in: FS der Realschule zu Heidelberg, Heidelberg 1878. – HUFFSCHMIED, Maximilian, der Enderle von Ketsch, in: ZGO 44 (1890), S. 201-211. – ERNST, Viktor, Briefwechsel Herzog Christophs von Württemberg, 3 Bde., Stuttgart 1907. – HASENCLEVER, Adolf, Zur Geschichte Ottheinrichs von Pfalz-Neuburg 1544, in: Archiv für Reformationsgeschichte (1903), S. 396-402. – HOFMANN, Friedrich H., Wallfahrtsbilder vom Heiligen Land, in: Kunstwanderer 9 (1927), S. 137-139. – REITZENSTEIN, Alexander von, Ottheinrich von der Pfalz, Bremen/Berlin 1938, S. 44-60. – ROTT, Hans, Ottheinrich und die Kunst, in: Mitteilungen des Heidelberger Schloßvereins 5 (1910), S. 192-240. – ROTT, Hans, Die Schriften des Pfalzgrafen Ottheinrich, in: Mitteilungen des Heidelberger Schloßvereins 6 (1912), S. 21-191. – SCHOTTENLOHER, Carl, Ottheinrich und das Buch, in: Studien und Texte des Vereins für Reformationsgeschichte, Münster 1927. – KURZE, Barbara, Die Politik des Kurfürsten Ottheinrich von der Pfalz, Diss., Bonn 1953. – KURZE, Barbara, Pfalzgraf Ottheinrich, in: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben 3 (1954), S. 244-268. – POENSGEN, Georg (Hg.), Ottheinrich. Gedenkschrift zur 400-jährigen Wiederkehr seiner Kurfürstenzeit in der Pfalz (1556-1559), Heidelberg 1956. – CARLEN, Louis, Wallfahrt und Recht, in: Wallfahrt kennt keine Grenzen (1984), S. 87-100, hier: S. 94. – BUSCH, Helmut, Reisen zum Gesundwerden: Badereisen, in: Ertzdorff/Neukirch (Hgg.), Reisen (1992), S. 475-494, hier: S. 488. WALDSTEIN-WARTENBERG, Die Vasallen Christi (1988), S. 216f. — YÉRASIMOS, Voyageurs (1991), S. 149. — BREFELD, Guidebook (1994), S. 41.
Remarks:Erlaubnis zur Pilgerreise von Karl V. auf dem Reichstag zu Worms 1521 April 9. – Abreise sechs Tage vor der Anhörung Luthers. – Berichte über Jagden, Turniere, Wettschießen, Gastmähler, Hochzeiten und andere Festlichkeiten. Ausführliche Beschreibung des Lebens und der Einwohner von Rhodos und Zypern. – Er nennt bei den meisten Orten die Flüsse, an denen sie liegen und beschreibt die Wege. – Die hl. Stätten waren in einem heute nicht mehr erhaltenen Anhang aufgezählt und beschrieben. – Ottheinrich verläßt in Parenzo seine Reisegefährten.
Itinerary:Lauingen, Augsburg, Fürstenfeld, Ebersberg, Rosenheim, Kufstein, Rattenberg, Schwaz a. Inn, Hall, Innsbruck, Matrei, über den Brenner, Sterzing, Brixen, Klausen, Bozen, Neumarkt, Trient, Borghetto, Verona, Montebello, Vicenza, Longare, Padua, Fusina, Venedig, Malghera, Treviso, Fusina, Padua, Montegrotto, Muntertonn (Wildbad), Venedig, Thosa (Chiosa), Rovinj, Compare di Pola, Zante, Modon, Kreta: Candia, Rhodos, Zypern: Paphos; Jaffa, Ramla, Jerusalem, Bethanien, Jerusalem, Bethlehem, Jericho, Jerusalem, Ramla, Jaffa, Zypern: Salina, Larnaka, Famagusta, Trapesa, Nikosia, Aja Mama, Nikosia, Larnaka; Rhodos, Milo, Kephalonia, Parenzo, Cittanova, Umag, Izola, Capo d'Istra, Muggia, Triest, Adelsburg (Postojna), Oberlaibach, Karst (Kalce), Laibach, Altenlack a. d. Sava, Radmannsdorf, Wurzen, Villach, Spittal, Greiffenberg, Lienz, Innichen (Pustertal), Bruneck, Mühlbach, Sterzing, Lueg, Innsbruck, Sigmundsberg, Reutte, Füssen, Bertoldshofen, Hasselbach, Offingen, Lauingen, Dillingen, Höchstädt, Greiselbach, Neuburg, Kelheim, Nordgau, Burg Lengenfeld, Welburg, Neumarkt, Nürnberg, Heilbronn, Nürnberg, Neumarkt, Nürnberg, Ansbach, Nürnberg, Neumarkt, Nürnberg.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 140 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email