travel

Traveller:148 Sigmund Frhr. zu Herberstein 1524
Places:Halle.
Date:Ab 1524 Oktober 24 - (Datum der Rückkehr unbekannt).
Author:Geb. 1486 August 23 zu Wippach in Slowenien. – Vor 1494 Wallfahrt nach Loreto. – Besuch der Domschule in Gurk und der Stadtschule St. Stephan in Wien. 1502 Baccalaureus. – Jurastudium in Wien. – 1504 Heimkehr nach Wippach. – 1509-14 Teilnahme am Krieg gegen Venedig; Soldat in den Türkenkriegen; Ernennung zum Befehlshaber der Reiterei in Krain und zum Hofrat. – 1414 Ritterschlag und Berufung in den kaiserlichen Hofdienst. – 1531 Titel: Freier. – 1537 Erhebung zum Freiherren. – 1556 Erhebung zum Erbkämmerer und Erbtruchseß von Kärnten. – Gest. 1566 März 28. – Begraben in der Michaelerkirche in Wien.
More Info:NDB 8 (1969), S. 579f. – BIGLER-DLL 7 (1979), Sp. 925.
Group:
Other Travels:
Manuscripts:Vgl. Herberstein (Nr. 125/1515).
Repertories:Vgl. Herberstein (Nr. 125/1515).
Early Prints:Vgl. Herberstein (Nr. 125/1515).
Editions:AJAN (Hg.), Selbstbiographie (1855), S. 264f.
References:f.
Remarks:Vgl. Herberstein (Nr. 125/1515).
Itinerary:Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Coburg, Gräfenthal, Saalfeld, Jena, Naumburg, Halle und zurück.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 148 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature: Sigmund Herberstein


2 results for Sigmund Herberstein | display: 1-0
Isacenko, A.V., Herbersteiniana I. Sigmund von herbersteins Rußlandbericht und die russische Sprache des XVI. Jahrhunderts, in: Zeitschrift fÜr Slawistik 2, 1957f S. 321-346.RK:HALM: 66 (doppelt)
Picard, Bertold, Das Gesandtschaftswesen Ostmitteleuropas in der frühen Neuzeit. Beitzräge zur Geschichte der Diplomatie in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts nach den Aufzeichnungen des Freiherrn Sigmund von Herberstein, Graz / Wien / Köln 1967.
All
Print Friendly, PDF & Email