Traveller: | 31 Ludwig von Diesbach (Hans von der Gruben) 1440 |
Places: | Heiliges Land. |
Date: | Mai 1440 [Venedig] - (Datum der Rückkehr nicht bekannt). |
Author: | [HANS VON DER GRUBEN] Geb. Anfang 15. Jh. in Köln. – Von Beruf Goldschmied. – 1435 reist er nach Venedig, Savoyen und Bern, wo er als Diener Ludwigs von Diesbach bleibt. – 1440 Mitglied im Großen Rat und in der adligen Gesellschaft zum Distelzweig. – Heirat in Bern, seine Frau stirbt 1443. Später heiratet er Agnes, die Tochter Hans von Diesbachs - 1450 folgt er Ludwig von Diesbach nach Godesberg, um sich dort niederzulassen. Dort erfährt er 1452 von dem Tode Ludwigs von Diesbach, der auf einer Reise nach Bern gestorben ist. – Im weiteren Verlauf verteidigt er die Ansprüche der Familie Diesbach gegen Forderungen des Bischofs von Köln auf die Hinterlassenschaft. – 1468 Teilnahme am Krieg zwischen der Eidgenossenschaft und Österreich. – 1474 November freiwillige Teilnahme am Kampf gegen Karl den Kühnen bei Héricourt, Grandson und Murten (1475-76). – Belohnung für seine Tapferkeit durch Ludwig XI. von Frankreich mit einer Pension. – Auch nach dem Tode des Nikolaus von Diesbach unterstützt er Frankreich durch diplomatische Missionen. – Gest. ca. 1479. |
More Info: | ADB 5 (1877), S. 145 (Wilhelm); S. 142-145 (Nikolaus). – ADB 5 (1877), S. 145 (Ludwig). – HUSCHENBETT-VL 3 (19812), Sp. 455. |
Group: | Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien (Nr. 37/1447- 52). – Heiliges Land (Nr. 65/1467-68). |
Other Travels: | |
Manuscripts: | 1896 als Abschrift im Besitz des Grafen Max von Diesbach, fol. 1-60 [Ankunft des Hans von Gruben in Bern, seine Pilgerfahrt als Begleiter Ludwig von Diesbachs nach Jerusalem 1440], fol. 63-91 [Reise Ludwigs von Diesbach in Begleitung seines Dieners nach Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland und Diesbachs Tod 1447-1452], fol. 92-144 [Hans von Gruben begleitet Nikolaus und Wilhelm von Diesbach 1467 nach Jerusalem und auf den Berg Sinai], fol. 145-155 [Inhaltsverzeichnis], 156 Bll., 4º, (DIESBACH, s. u., 1896, S. 99f.). |
Repertories: | ZIEGLER, Jerusalempilgerfahrten (1879), S. 4. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 113-116, 136f., 214. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 111 Nr. 311. – DE BOOR, Literaturgeschichte (1970), Bd. 4/1, S. 158. – WENZEL, Autobiographie (1980), Bd. 1, S. 92-152. – KÜHNEL, Aspekte (1987), S. 504. – REIN, Selbstbiographie (1989), S. 321-342, hier: 335f., 338. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 376. |
Early Prints: | |
Editions: | DIESBACH, Max von (Hg.), Hans von der Grubens Reise- und Pilgerbuch 1435-1467, in: AHVB 14 (1896), S. 95-119 [entspricht der Kopie von 1773/1790] |
References: | HAGEN, Hermann, Nikolaus von Diesbach, Schultheis von Bern, in: AHVB 14 (1896), S. 90-94. – DIESBACH, Robert von, Clewi Goldschmit alias Niklaus von Diesbach, 1413 bis 1436 (?), in: Sammlung Bernischer Biographien, Bd. 3, Bern 1898. – MOSER, Franz, Ritter Wilhelm von Diesbach, Schultheiss von Bern, 1442 bis 1517, Bern 1930. – STETTLER, Karl, Ritter Nikolaus von Diesbach, Schultheiss von Bern, 1430-1475, Bern 1924. – WELTEN, Peter, Reisen nach der Ritterschaft. Jerusalempilger in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: ZDPV 93 (1977), S. 283-293. – ZAHND, Urs Martin, Die autobiographischen Aufzeichnungen Ludwig von Diesbachs. Studien zur spätmittelalterlichen Selbstdarstellung im oberdeutschen und schweizerischen Raum, Bern 1986 (Schriften der Berner Burgerbibliothek 17). – MILITZER, Klaus, Jakobusbruderschaften in Köln, in: RhVB 55 (1991), S. 84-134, hier: S. 88. DBA I 235,352; II 271,11-12; II 271,42. |
Remarks: | Der Bericht wird von Hans von Gruben 1538 aller Wahrscheinlichkeit nach bei Jörg Pfinzing (Nr. 28/1436-37, 1440) abgeschrieben, der wiederum bei Hans Lochner (Nr. 25/1435) abgeschrieben hat. – Wappen am Eingang des alten Refektorium der St. Markus-Kirche in Candia von Ludwig von Diesbach u. a. [Lt. RÖHRICHT, Pilgerreisen (21967), S. 214]. – Im Katharinenkloster auf dem Sinai befindet sich eine Ritzzeichnung Wilhelms von Diesbach aus dem Jahre 1466. |
Itinerary: | Bern, Venedig, Parenzo, Pola, Zadar, Ragusa, Korfu, Kreta: Candia; Modon, Rhodos, Zypern, Jaffa, Ramla, Lydda, Ramla, Emmaus, Jerusalem, Korfu, Venedig, Bern. |
Printed: | Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 31  |
Links: | wikipedia (not checked) |