travel

Traveller:39 Stephan III. von Gumppenberg 1449
Places:Heiliges Land.
Date:1417 August 7 bis 1418 Mai 15.
Author:Da Stephan III. von Gumppenberg 1449 November 14 in Jerusalem ver- starb, kommt als Verfasser des Reiseberichts sein Schreiber oder der Kaplan Johann Eyselsauer (so HIPPLER, s. u.) in Betracht.
More Info:Zusammen mit Friedrich von Wolfskel, Hans von Kamerau, sowie Hans Striegel und Nikolaus Magerer, beide Bürger zu Würzburg. – Vier Diener, ein Koch, ein Maler, ein Reiter, ein Schreiber, sowie der Kaplan Johann Eyselhauer (Verfasser?). – In Nikosia treffen sie Wolf Striegel. – Auf dem Rückweg schließt sich ihnen der Nürnberger Kaufmann Lorenz von Boln an.
Group:
Other Travels:
Manuscripts:MÜNCHEN, BSB (vorm. KlosterB Tegernsee), in München nicht nachweisbar.
Repertories:PETZHOLDT, Anzeiger (1861), S. 281f. – TOBLER, BGP (1867), S. 47f. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 8, 478. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 42, 119. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 178. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 21, 97, 108, 164, 173, 181, 192, 221, 234, 265. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 112 Nr. 323. – SCHUR, Jerusalem (1980), S. 124. – HIPPLER, Reise (1987), S. 59, 93, 103, 141f., 296. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 377.
Early Prints:(1) BAWER, Kaspar (Hg.), Warhaftige beschreybung der Meerfart so von den Gestrengen, Edelen vnd Ehrfesten Stephan von Gumpenberg ... im Winter ist vollbracht worden, wie sie mit hülff des Allmechtigen zum heyligen Grab, vnd fürters gen Damascon, da Sanct Paulus bekert ist worden vnd andere end der Heydenschaft, gewesst, vnd was für angst, not vnd gefar sie erlitten, auch wunders gesehen vnd erfaren haben. Von tag zu tag fleissig vnd gründtlich beschrieben, vnd in Truck verfertigt, vor niemals gesehen, Frankfurt a. M. [G. Raben vnd Weygand Han] 1561. (2) FEYERABEND, Sigmund (Hg.), Reyßbuch des Heyligen Landes, Frankfurt a. M. 1584, fol. 235a-250a; 1609, fol. 438-465.
Editions:DUSSLER, Hildebrand (Hg.), Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol. Reiseberichte aus elf Jahrhunderten, Bd. 1: Reiseberichte aus Bayerisch-Schwaben, Weißenhorn 1968, S. 34f.
References:GOLDMAYER, P. (Hg.), Reise von Würzburg nach Jerusalem im Jahre 1449, in: Fränkisch-würzburgische Chronik, Würzburg 1811. – GOLDMAYER, P. (Hg.), Reise von Würzburg nach Jerusalem im Jahre 1449, in: Zeitschrift für Bayern und die angrenzenden Länder 2/2 (1817), S. 237-246. – GUMPPENBERG, Ludwig Albert Frhr. von, Die Gumppenberger auf Turnieren. Nachtrag zur Geschichte der Familie von Gumppenberg, Würzburg 1856. – GUMPPENBERG, Ludwig Albert Frhr. von (Hg.), Geschichte der Familie von Gumppenberg, 2. Aufl., Würzburg 1881, S. 131-133. – WOLF, Gerhard, Die deutschsprachigen Reiseberichte des Spätmittelalters, in: Brenner (Hg.), Reisebericht (1989), S. 81-116, hier: S. 97. – SIMON, Anne, `Gotterfahrung' oder `Welterfahrung'. Das Erlebnis des Reisen in Pilgerberichten des fünfzehnten Jahrhunderts, in: Huschenbett/Margetts (Hgg.), Reisen (1991), S. 173-184. BREFELD, Guidebook (1994), S. 42. — DÖDRICH-VL 9 (21995), Sp. 293-295.
Remarks:RÖHRICHT, Pilgerfahrten, S. 119 geht davon aus, daß L. Albrecht Frhr. von Gumppenberg [Geschichte der Familie von Gumppenberg, Würzburg 1856], das Jahr 1417-18 falsch angegeben hat; DUSSLER, Reisen (1974), Bd. 1, S. 34 will die Reise dem Jahr 1419 zuordnen. – Gumpenberg stirbt am 14. November 1449 in Jerusalem. – Der Verfasser kopierte zum Teil aus anderen Schriften [vgl. fol. 444: Ich schrieb den ganzen tag an die Schrift von dem Berg Caluarie biss in pilatus Hauss, vnd andere ding mehr]. – Dem Tagebuch folgt eine kurze Beschreibung (fol. 460-465) der Heiligen Stätten und Bethlehems, die als eine in Jerusalem leicht erhältliche Kopie betrachtet werden kann [TOBLER, BGP (21964), S. 47f.]. – Auf Zypern weigert sich Gumppenberg, den Orden vom Schwert anzunehmen, da er nur ein armer Gesell sei.
Itinerary:Würzburg, Ochsenfurt, Rothenburg o. d. T., Dinkelsbühl, Donauwörth, Augsburg, Venedig, Korfu, Rhodos, Zypern: Paphos; Jaffa, Ramla, Jerusalem, Damaskus, Beirut, Tripolis, Zypern: Famagusta, Nikosia, Limassol; Rhodos, Modon, Korfu, Ragusa, Zadar, Venedig, Würzburg.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 39 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email