travel

Traveller:44 Georg von Egloffstein, O. T. 1451-52
Places:Deutschland, Österreich, Norditalien.
Date:1451 Februar 14 bis 1452 Januar 17.
Author:Geb. zwischen 1405 und 1410 als Sohn des Hartung von Egloffstein und der Margarete von Wolfstein. – 1441-48 Vogt in der vom Deutschen Orden 1402 erworbenen (vormals brandenburgischen) Neumark. – 1451 Vogt von Leipe (Preußen). – 1451 Ernennung zum Visitator der deutschen und italienischen Ordensballeien mit anschließender Visitationsreise (hierüber der Reisebericht). – 1452-53 Vertretung des Deutschen Ordens im Rechtsstreit mit dem Preußischen Bund vor dem Hofgericht in Wien. -Nach längerer polnischer Gefangenschaft als Gesandter in Brandenburg und Rom. – 1458 letzter Nachweis (vermutliches Todesjahr).
More Info:ARNOLD-VL 2 (21980), Sp. 1198f. – RUPRECHT-LL 6 (1978), Sp. 206.
Group:In Begleitung des Deutschordenspriesters und Marienburger Chorregenten Jost Krop.
Other Travels:
Manuscripts:BERLIN, SBPK, HA XX: StA Königsberg, OBA 11020 und 11021 [2 gleichzeitige Kanzleiabschriften, wohl Handexemplare der beiden Visitatoren Georg von Egloffstein (11020) und des Deutschordenspriesters und Marienburger Chorherrn Jost Krop (11021)], (HUBATSCH,Joachim/WALTER, Erich [Hgg.], Regesta historica-diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum, Göttingen 21948, Bd. 2/1, S. 716).
Repertories:
Early Prints:
Editions:KOCH, Herbert (Hg.), Reise der von dem Deutschen Orden im Jahre 1451 ausgesandten Visitatoren, in: Zeitschrift des Vereins für die Thüringische Geschichte und Altertumskunde 28 (1911), S. 198-204.
References:JOACHIM, Erich (Hg.), Reisebericht der von dem Deutschen Orden im Jahre 1451 ausgesandten Visiratoren, in: Sitzungsberichte des Vereins für die Geschichte Ost- und Westpreußens Jg. 1917/19, S. 42f. – BENNINGHOVEN, Friedrich, Zur Zahl und Standortverteilung der Brüder des Deutschen Ordens in den Balleien um 1400, in: Preußenland 26 (1988), S. 1-20. – KATALOG: 800 Jahre Deutscher Orden. Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums vom 30.6. bis 30.9.1990, Gütersloh/München 1990, S. 407, 543f. WEISE, Erich, Georg von Egloffstein (ca. 1409-1458) und die 1. Fortset-zung der Älteren Hochmeister-Chronik, in: Preußenland und Deutscher Orden: FS für Kurt Forstreuter, Würzburg 1958, S. 344-369 (Ostdeutsche Beiträge, 9).
Remarks:Wahrscheinlich ist das Tagebuch der Visitationsreise eine Gemeinschaftsarbeit beider Visitatoren. – Den Abschluß der Reise bildet die Teilnahme am Ordenskapitel mit dem Deutschmeister in (Bad) Mergentheim.
Itinerary:Marienburg, Marienwerder, Graudenz, Althausen, Schwetz, Tuchel, Konitz, Schlochau, Landeck, Deutschkrone, Woldenberg, Landsberg, Neudamm, Lebus, Beeskow, Luckau, Herzberg, bei Prettin über die Elbe, Dommitzsch, Wittenberg, Aken, Zerbst, Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig, Wolfenbüttel, Gandersheim, Göttingen, Mühlhausen, Nägelstedt, Griefstedt, Weimar, Liebstedt, Zwätzen, Altenburg, Altschillen, Meissen, Altschillen, Zwickau, Reichenbach, Plauen, Adorf, Eger, Hof, Schleiz, Zwätzen, Weimar, Liebstedt, Erfurt, Gotha, Kreuzburg, Waldkappel, Spangenberg, Felsberg, Treysa, Marburg, Gießen, Butzbach, Friedberg, Wöllstadt, Frankfurt a. M., Heidelberg, Hornegg, (Bad) Mergentheim, Würzburg, Rothenburg o. d. T., Nördlingen, Nürnberg, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Passau, Mauthausen, Wien, Gumpoldskirchen, Wiener Neustadt, Aspang, Graz, Pettau a. d. Drau, Windisch-Peistritz, Cilli, Oberlaibach, Wippach, Görz, Venedig, Brixen, Sacile, Treviso, Mestre, Venedig, Padua, Bassano, Trient, Salurn, Bozen, Brixen, Sterzing, Matrei, Innsbruck, Nassereith, Füssen, Kempten, Memmingen, Ulm, Biberach, Althausen, Radolfzell, Waldshut, Groß-Laufenburg, Beuggen, Schlingen, Krozingen, Freiburg i. Br., Rastatt, Speyer, Mainz, Koblenz, Trier, Prüm, Kaltenberg, Aachen, Maastricht, Mecheln, Tiel, Buren, Utrecht, Leiden, Dieren, Doesburg, Doetinchem, Emmerich, Rees, Xanten, Koblenz, Bacharach, Mainz, Frankfurt a. M., Wertheim, (Bad) Mergentheim, Rothenburg o. d. T., Nürnberg, Hiltpoltstein, Pottenstein, Bayreuth, Hof, Schleiz, Gera, Zeitz, Leipzig, Eilenburg, Jüterbog, Trebbin, Berlin, bei (Bad) Freienwalde über die Oder, Schwetz, Althausen, Graudenz, Marienwerder, Marienburg.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 44 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature: Georg Egloffstein


1 results for Georg Egloffstein | display: 1-0
Weise, Erich, Georg von Egloffstein (ca. 1409-1458) und die 1. Fortsetzung der Älteren Hochmeister-Chronik, in: Preussenland und Deutscher Orden: FS für Kurt Forstreuter zur Vollendung seines 60. Lebensjahres dargebracht von seinen Freunden, Würzburg 1958, S. 344-369 (Ostdeutsche Beiträge, 9).
All
Print Friendly, PDF & Email