Traveller: | 66 Graf Eberhard im Bart von Württemberg (Dr. med. Hans Münsinger) 1468 |
Places: | Heiliges Land. |
Date: | 1468 Mai 10 bis November 4. |
Author: | ADB 5 (1877), S. 557-559. – NDB 4 (1959), S. 234f. |
More Info: | |
Group: | Georg Bombast von Hohenheim, Veit von Rechberg zu Hohenrechberg, Stephan Hess, Hermann von Sachsenheim, Hans Spät, Hans Nothaft, Hans Truchseß von Bichishausen, Konrad Schenk von Winterstetten, Wilhelm und Hans von Stadion, Hans von Neuneck, Hans Truchseß von Stetten, Konrad von Aholfingen, Ulrich von Rechberg zu Hohenrechberg, Ulrich von Winterstetten, Wilhelm von Münchingen, Wilhelm von Zülnhart, Wilhelm von Wernow, Jacob Schenk von Staufenberg, Eginolf von Rietheim, Anselm von Eyb, David von Stein, Renwart von Wellwart, Christoph von Bischoffenrod, Christoph Reuß und Nikolaus (Kapläne), Dr. med. Hans Münsinger (Verfasser), Veit (Barbier), zwei Kammerdiener, ein Seidensticker, drei Trompeter, zwei Köche und zwei Schützen. Es soll sich auch Martin Ketzel (vgl. Nr. 77/1476) dem Zug angeschlossen haben. – In Korfu schließt sich auf dem Rückweg Graf Kraft von Hohenlohe der Reisegesellschaft an. |
Other Travels: | |
Manuscripts: | TÜBINGEN, UB [Peregrinatio Eberhardi Barbati in Terram Sanctam], Abschrift aus dem Jahre 1587 von Crusius. TÜBINGEN, UB, Mh 162. |
Repertories: | RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 486f. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 137-140. – THOMSEN, Palästina-Literatur (1908-72), Bd. 4, S. 389. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 163, 180. – RÖHRICHT, (21963), S. 120 Anm. 360. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 383. |
Early Prints: | Unediert. – MUSTAKIDES, Basileios A. (Hg.), [griechischer Bericht], in: Néos Poimén 5 (1923), S. 351-362. |
Editions: | Unediert. – MUSTAKIDES, Basileios A. (Hg.), [griechischer Bericht], in: Néos Poimén 5 (1923), S. 351-362. |
References: | STÄLIN, Christoph Friedrich von, Würtembergische Geschichte, 4 Bde., Stuttgart 1841-73; ND: Aalen 1975, Bd. 3, S. 554 Anm. 3. – WETZEL, Johannes Nep., Graf Eberhardt im Bart. Erster Herzog von Württemberg. Sein Leben und Wirken für Land und Kirche, Stuttgart 1933. – ANONYMUS, Graf Eberhard im Bart von Württemberg im geistigen und kulturellen Geschehen seiner Zeit. Zur Stuttgarter Bibliophilentagung verfaßt von Bibliothekaren der Württembergischen Landesbibliothek, Stuttgart 1938. -STIEVERMANN, Dieter, Herzog Eberhard im Bart (1459-1496), in: Uhland, Robert (Hg.), 900 Jahre Haus Württemberg. Leben und Leistung für Land und Volk, Stuttgart/Berlin 1984, S. 82-109, hier: S. 88. f. FAIX, Gerhard, REICHERT, F. (Hgg.), Eberhard im Bart und die Wallfahrt nach Jerusalem im späten Mittelalter, Stuttgart 1998 (Lebendige Vergan-genheit, 20). |
Remarks: | Verfaßt vor der Abreise ein Testament. – Bericht über die Geschenke nach der Rückkehr bei Röhricht, Pilgerreisen (1900), S. 138f. g. Persönlicher Kalender Eberhards mit Einträgen zu den Höhepunkten der Reise (Privatbesitz des württemberg. Königshauses, Altshausen; vgl. Gerhard FAIX, Eberhard im Bart. Der erste Herzog von Württemberg, Stuttgart 1990, Farbtafel 3). |
Itinerary: | Venedig, Jaffa, Jerusalem, Korfu, Otranto, Neapel, Rom, Venedig, Urach. |
Printed: | Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 66  |
Links: | wikipedia (not checked) |