travel

Traveller:76 Ludwig von Eyb d. J. zum Hartenstein 1476
Places:Heiliges Land.
Date:1476.
Author:Geb. 1450 Oktober 10 auf Schloß Sommersdorf. – Zweiter Sohn Ludwigs von Eyb d. Ä. – 1470 Reise mit dem Vater in die Mark Brandenburg. – 1478 Heirat mit Margarete Truchseß von Pommersfelden. – 1479-86 Bestallung als Hofmeister des Bischof Wilhelms von Eichstätt. -1487-99 Hofmeister des Pfalzgrafen Otto II. von Pfalz-Mosbach in Neumarkt in der Oberpfalz; danach Vicedom der Oberpfalz in Amberg. -Nach den Tod Ottos II. wird er vom Heidelberger Kurfürsten Philipp dem Aufrichtigen von der Pfalz zum Vicedom der Oberpfalz in Amberg ernannt. -1503 erhält er Schloß Hartenstein zunächst als Mannlehen, ab 1509 als Erblehen. – 1504 kämpft er erfolgreich im Landshuter Erbfolgekrieg, quittiert aber 1510 den Dienst wegen einer Fehde mit dem pfalzgräflichen Rat. – 1510-12 Hauptmann an der Spitze der Verwaltung des markgräflichen Oberlandes auf der Plassenburg ob Kulmbach. – 1512-18 Rückzug auf Schloß Hartenstein. – Mitglied des Schwanenordens und der Turniervereinigung des Einhorns. – 1518 letztes Dienstverhältnis mit Pfalzgraf Friedrich in Amberg. – Gest. 1521 Mai 21 als Großhofmeister der Pfalz in Bayern. – Grablege bei den fränkischen Hohenzollern im Kloster Heilsbronn (vgl. Nr. 74/1475).
More Info:GEßLER-VL 3 (1943), S. 188-190. – ULMSCHNEIDER-VL 5 (21985), Sp. 1006-1015. – MÜLLER-DLL 10 (1986), Sp. 29.
Group:Gemeinsam mit seinem Schwager Georg von Schaumburg in der Reisegesellschaft des Herzog Albrechts von Sachsen; darunter zahlreiche Ritter vom Schwanenorden.
Other Travels:
Manuscripts:Vgl. Ludwig von Eyb d. Ä. zu Eybburg (Nr. 74/1475).
Repertories:RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 155f. – BERG, Reisebeschreibungen (1912), S. 1-51. – HIPPLER, Reise (1987), S. 89. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 385.
Early Prints:
Editions:GEYER, Christian (Hg.), Die Pilgerfahrt Ludwigs d. J. von Eyb nach dem Heiligen Lande (1476), in: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 21 (1901), S. 1-54.
References:SCHEPSS, Georg, Zu den Eybschen Pilgerfahrten, in: ZDPV 14 (1891), S. 17-29. – KUPHAL, E., Ludwig von Eyb der Jüngere, in: Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken 30 (1927), S. 1ff. – FLOOD, John, L., Fortunatus in London, in: Huschenbett/Margetts (Hgg.), Reisen (1991), S. 240-263, hier: S. 244. – WEITERE LITERATUR vgl. Anselm von Eyb (Nr. 67/1468) und Ludwig von Eyb d. Ä. zu Eybburg (Nr. 74/1475). KEUNECKE, Hans-Otto, Ludwig von Eyb der Jüngere zum Hartenstein und sein Kriegsbuch, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 96 (1992/1993), S. 21-36. — SIEVERLING, Ingo, Das Kriegsbuch des Ludwig von Eyb dem Jüngeren zum Hartenstein, um 1500, unveröff. Ma-gisterarbeit, Univ. d. Bundeswehr Hamburg, Hamburg 1994.
Remarks:Ludwig von Eyb wird 1476 August 4 in Jerusalem zum Ritter geschlagen, ohne daß er dies erwähnt.
Itinerary:Venedig, Lesina, Ragusa, Modon, Kreta: Candia; Rhodos, Zypern: Salina; Jaffa, Ramla, Jerusalem, Ramla, Jaffa, Lydda.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 76 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature: Ludwig Eyb d.


1 results for Ludwig Eyb d. J. zum Hartenstein | display: 1-0
Sieverling, Ingo, Das Kriegsbuch des Ludwig von Eyb dem Jüngeren zum Hartenstein, um 1500, Magisterarbeit Univ. d. Bundeswehr Hamburg, Hamburg 1994.
All
Print Friendly, PDF & Email