Traveller: | 77 Martin Ketzel 1476 |
Places: | Heiliges Land. |
Date: | 1476 Mai 1 - (Datum der Rückkehr nicht bekannt). |
Author: | Entstammt wohl dem Nürnberger Geschlecht der Ketzel, scheint aber in Augsburg geboren zu sein oder dort gelebt zu haben. |
More Info: | ADB 17 (1883), S. 7. – SCHMITT-VL 4 (21983), Sp. 1142. DBA I 644,213; II 699,457. — MÜLLER-DLL ErgBd. 5 (31998), Sp. 375. — KRAACK, Monumentale Zeugnisse (1997), S. 458-463. |
Group: | Weitere Reise ins Heilige Land 1468 [nach dem 1640 zu Jörg Pfinzings Fahrt ins Heilige Land (1437) geschriebenen Anhang (Nürnberg, StB, Hs. Amb. 28.8o, fol. 65rv]. – Nach WILL (s. u.) ist Martin Ketzel mit Herzog Otto von Bayern 1488 zum Hl. Grab gezogen. – Ebenfalls als Pilger bekannte Mitglieder der Familie Ketzel: Heinrich Ketzel (1389), Georg Ketzel (1453), Ulrich Ketzel (1462), Martin Ketzel (1468/ 1476), Wolf Ketzel (1493), Georg und Sebald Ketzel (1498). |
Other Travels: | |
Manuscripts: | HEIDELBERG, UB, Pal. germ. 117 [Hs. 74], fol. 1a-109a [Martin Ketzels von augspurg beschreybung des Heyligen landts], 109 Bll., Papier, 10,9 x 15,5, Ende 15. Jh., (BARTSCH, 1, 1887, S. 32). |
Repertories: | TOBLER, BGP (1867), S. 51. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 96, 469; 498. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 97, 199f. – BERG, Reisebeschreibungen (1912), S. 1-51. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 197. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 69, 147, 163, 265. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 386, 393. |
Early Prints: | |
Editions: | RHENANUS, Friedrich (Hg.), Martin Ketzels von Augsburg Reise nach dem gelobten Land i. J. 1476, von ihm selbst beschrieben, in: Altes und Neues für Geschichte und Dichtkunst von Bothe und Vogler, Potsdam 1 (1832), S. 28-103. |
References: | WILL, Georg Andreas, Die Nürnberger Münzbelustigungen, Nürnberg 1764-67, Bd. 4, S. 183. – MONE, Franz Joseph, Reisen einiger Niederländer durch Teutschland im 15. Jahrhundert, in: AGNM 4 (1835), S. 273-282. – KÖHLER, Reinhold, Kleinere Schriften zur erzählenden Dichtung des Mittelalters, Berlin 1900, S. 89. – GEYER, Christian, Ketzels Pilgerfahrt nach Jerusalem im Jahre 1476, in: MVGN 27 (1904/05), S. 16-19. – GEYER, Christian, Vortrag über Martin Ketzels Pilgerfahrt, in: Deutsche Literaturzeitung 26 (1905), S. 806. – HOFMANN, Friedrich H., Wallfahrtsbilder vom Heiligen Land, in: Kunstwanderung 9 (1927), S. 137-139 [zu den von der Familie gestifteten Votivtafeln]. – AIGN, Theodor, Die Ketzel. Ein Nürnberger Handelsherren- und Jerusalempilgergeschlecht, Neustadt a. d. Aisch 1961 (Freie Schriftenfolge der Gesellschaft für Familienforschung in Franken 12). – KÄSTNER, Hannes, Fortunatus. Peregrinator Mundi. Welterfahrung und Selbsterkenntnis im ersten deutschen Prosaroman der Neuzeit, Freiburg i. Br. 1990. |
Remarks: | Widmung des Berichts an Johann Herzog von Bayern und Pfalzgrafen bei Rhein. – Ketzel läßt nach seiner Rückkehr in Nürnberg die Hl. Grabkapelle auf der Insel Schütt nachbauen [ZITTLAU, Reiner, Heiliggrabkapelle und Kreuzweg in Nürnberg. Eine Bauaufgabe in Nürnberg um 1500, Nürnberg 1992 (Schriftenreihe des Stadtarchivs Nürnberg 49)]. |
Itinerary: | Trient, Venedig, Lesina, Ragusa, Modon, Kreta: Candia; Rhodos, Zypern: Salina, Nikosia; Jaffa, Ramla, Lydda, Ramla, Jerusalem, Bethlehem, Bethanien, Jerusalem, Ramla, Jaffa. |
Printed: | Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 77 ![]() |
Links: | wikipedia (not checked) |
Map: |
Scientific Literature: Martin Ketzel
1 results for Martin Ketzel | display: 1-0