travel

Traveller:95 Landgraf Wilhelm d. Ä. von Hessen (Dietrich von Schachten) 1491-92
Places:Heiliges Land, Rom und Loreto.
Date:1491 April 10 bis 1492 Mitte Februar.
Author:[DIETRICH VON SCHACHTEN] 1487 Amtmann zu Trendelburg und Schonenberg bei Hofgeismar. – 1492 Amtmann von Grebenstein. – Soll infolge eines ihm in Rom beigebrachten Liebestrankes wahnsinnig geworden sein. – Gest. 1515 Februar 8.
More Info:ADB 30 (1890), S. 486. – HARTNACK-VL 1 (1933), Sp. 443f. – HUSCHENBETT-VL 2 (21980), Sp. 146.
Group:Wolff von Netra (Hofmeister), Eger von Dalwigk (Küchenmeister), Raben von Herda. Weitere Begleiter: Arndt von Stammen (oder Stein, gest. auf dem Rückweg), Hermann von Wartensleben (gest. in Rhodos), Kersten von Hanstein und Leonhard Wetter. – In Venedig schließt sich Graf Philipp von Hanau an. – Auf dem Rückweg: Albrecht von Neuneck (Johanniterkomtur zu Buchsee), ein päpstlicher Rat und Steffan und Daniel Kapfmann aus St. Gallen. – In Rom trifft er Johannes Nagel und Konrad Thon aus Grebenstein.
Other Travels:
Manuscripts:KASSEL, LB u. MurhardscheB, Hs. Hass. 32 [Dietrich von Schachten: Reise Wilhelms I. ins Heilige Land], VIII + 61 Bll., 33 x 21,5, 4º, Hasselbach, 1613, (VOGEL, 5, 1986, o. S.). – KASSEL, LB u. MurhardscheB, Hs. Hass. 65a, fol. 1-270 [Diderici von Schachten, Beschreibung der Reise ins Heilige landt, welche Herr landgraff Wilhelm, der ältere anno 1483 Sonntags nach Ostern vorgenommen], Abschrift nach der Abschrift Hs. Hass. 32, XXXVI + 270 Bll., 21 x 17,5, 4º, Rothenburg o. d. Tauber, deutsch, 1726, (VOGEL, 5, 1986, o. S.). – KASSEL, LB u. MurhardscheB, Hs. Hass. 65b, fol. 2r-109v, 109 Bll., 21 x 17, 4º, Kassel, nach 1745, (VOGEL, 5, 1986, o. S.).
Repertories:TOBLER, BGP (1867), S. 57. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 506. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 170f. – THOMSEN, Palästina-Literatur (1908-72), A, S. 645. – BEHREND, Pilgerreisen (1930), S. 6. – SOMMERFELD, Reisebeschreibungen (1924), S. 847f. – BEYER-FRÖHLICH, Selbstzeugnisse (1930), Bd. 1, S. 48f. – CRAMER, Ritterschlag (1940), S. 137-199, hier: S. 178. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 136, 146, 148, 166, 171f., 181, 202, 242f., 267. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 142f. Nr. 433. – SCHUR, Jerusalem (1980), S. 133. – GRADENWITZ, Augenzeugenberichte (1984), S. 106. – HIPPLER, Reise (1987), S. 93 Anm. 136. – KÜHNEL, Aspekte (1987), S. 505, 506. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 395.
Early Prints:
Editions:JUSTI, Carl Wilhelm/HARTMANN (Hgg.), Hessische Denkwürdigkeiten, Marburg 1806, Bd. 3, S. 381-393; Bd. 4, S. 330-369 [die Heimkehr], (Achzehnte Fortsetzung der Nachrichten des evangelischen Waisenhauses). – GODDÄUS, von (Hg.), Das Johanniterspital auf Rhodos, in: Wochenblatt der Johanniter Ordensballey Brandenburg (1862), S. 37f. Nr. 9. – STAMFORD, Carl von (Hg.), Die Pilgerfahrten der Landgrafen Ludwig I. und Wilhelm I. von Hessen nach dem Heiligen Grabe, in: Hessenland. Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, Jg. 1887, S. 154-157, 170-172, 186-189, 202-204, 218--221. – RÖHRICHT/MEISNER (Hgg.), Pilgerreisen (1880), S. 161-245, 506 [nach der Abschrift von 1613, verglichen mit der von 1726].
References:ZAENKER, Karl, Wirklichkeit und Fiktion in der spätmittelalterlichen Reiseliteratur, in: Herbers (Hg.), Jakobspilger (1988), S. 123-131, hier: S. 126. – WOLF, Gerhard, Die deutschsprachigen Reiseberichte des Spätmittelalters, in: Brenner (Hg.), Reisebericht (1989), S. 81-116, hier: S. 98. – KRAACK, Zeugnisse (1994), S. 525 Nr. 32. WALDSTEIN-WARTENBERG, Die Vasallen Christi (1988), S. 217. — BALARD, Michel, The urban landscape of Rhodes as perceived by four-teenth- and fifteenth-century travellers, in: Mediterranean Language Re-view 10 (1995), 1/2, S. 24-35.
Remarks:Schachten hat 1491 ein Erdbeben auf Zypern miterlebt. – Darstellung der administrativen Abwicklung einer Pilgerfahrt. – Beschreibung der Verwaltung eines Pilgerhospitals auf Rhodos. – Bericht, wie adlige Pilger aus Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Lombardei ihre Wappen im Dogenpalast zu Venedig aufhängen.
Itinerary:Borken, Marburg, Butzbach, Frankfurt a. M., Bensheim, Heidelberg, Maulbronn, Stuttgart, Urach, Ulm, Augsburg, Leeder, Oberammergau, Mittenwald, Innsbruck, Matrei, Sterzing, Bozen, Trient, Borgo, Faloano, Feltre, Treviso, Venedig, Parenzo, Zadar, Lesina, Korcula, Ragusa, Budva, Korfu, Kephalonia, Modon, Sapientza, Cerigo, Pori, Kreta: Candia; Lango, Piscopia, Rhodos, Zypern: Paphos, Limassol; Jaffa, Ramla, Lydda, Jerusalem, Ramla, Jaffa, Zypern: Famagusta, Nikosia, Limassol, Paphos; Cilicia, Cacoba, Rhodos, Modon, Korfu, St. Maura, Otranto, Lecce, Brindisi, Ostuni, Monopoli, Bari, Giovenazzo, Molfetta, Bisaglio, Trani, Barletta, Cerignola, Candela, Montefalcione, Grottaminarda, Atrapalda, Nola, Neapel, Mola, Gaeta, Itri, Fondi, Terracina, Sermoneta, Velletri, Rom, Civita Castellana, Borghetto, Otricoli, Narni, Terni, Spoleto, Spina, Serravalle, Belforte, Tolentino, Macerata, Recanati, Loreto, Ancona, Senigallia, Fano, Pesaro, Kyma, Rimini, Cesena, Cervia, Magnavacca, Goro, Chioggia, Mestre, Venedig, Treviso, Feltre, Borgo, Treytt (Trient), Matrei, Innsbruck.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 95 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Print Friendly, PDF & Email