travel

Traveller:98 Herzog Christoph von Bayern (Hans Schneider) 1493
Places:Heiliges Land.
Date:1493.
Author:[HANS SCHNEIDER] Geb. um 1450. – Nach einem Aufenthalt in Augsburg ab 1501 in Nürnberg, wo er im selben Jahr das Bürgerrecht geschenkt bekommt. – 1488-93 ist der Spruchdichter Sprecher im Dienst Herzog Christophs von Bayern. -1492 zugleich im Dienst Kaiser Friedrichs und seit 1498 König Maximilians I. – Soll den Kaiser in dem Bruderstreit zwischen Christoph und Wolfgang zugunsten Herzog Christophs beeinflussen. – Nach dem Tod seines Herrn (1493, auf der Reise) tritt er gänzlich in den Dienst Kaiser Maximilian I. über. – Gest. ca. 1513/14.
More Info:ADB 4 (1876), S. 232-235. – GOERTZ-VL 4 (1953), Sp. 89-91. – HUSCHENBETT-VL 1 (21978), Sp. 1229. – SCHANZE-VL 8 (21992), Sp. 786-797.
Group:Gemeinsam mit Kurfürst Friedrich III. dem Weisen von Sachsen. – Als engere Begleitung wird genannt: Johannes, Philipp und Lucas Cranach (der Maler), Heinrich Primat.
Other Travels:Kurfürst Friedrich III. der Weise von Sachsen (Nr. 97/1493). – Botho III., Graf von Stolberg (Nr. 99/1493). – Johann von Lobkowitz und auf Hassenstein (Nr. 100/1493). – Heinrich von Zedlitz (Nr. 101/1493). – Ludwig von Greiffenstein (Nr. 102/1493). – Reinhard von Bemmelberg und Konrad von Parsberg (Nr. 103/1493). – Hans Hundt (Nr. 104/1493).
Manuscripts:Das während der Reise 1493 angelegte Pilgramsbuch ist verschollen. – MÜNCHEN, BSB, [Sign. unbekannt], Vers 81-92, 101-111, 241-250 [Des durchleichtigen hochgeporn fürsten und hern hertzog Cristofels von pairn mör fart auf daz allerkurczest den rechten grund wie in Maister hans schneider von Augspurg seiner genaden sprecher hat mügen erfinden], Fragment.
Repertories:RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 509. – RÖHRICHT, Pilgerreisen (1900), S. 177-179. – LEPSZY, Reiseberichte (1952), S. 142, 145, 173. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 143 Nr. 437. – GANZ-BLÄTTLER (1990), S. 395.
Early Prints:(1) Augsburg [H. Schobser] 1494. (2) PEZ, Bernhard (Hg.), Thesaurus anecdotorum, Wien/Graz 1721, Bd. 3/3: Vitus Arnpekhius, Chron. lib. V, S. 469.
Editions:TRAUTMANN, Franz (Hg.), Die Abenteuer Herzogs Christophs von Bayern, Regensburg/New-York/Cincinnati 1880, Teil 2, S. 448-458 [Brief über die Reise und Pilgramsbuch, unvollständig]. – RÖHRICHT/MEISNER (Hgg.), Pilgerreisen (1880), S. 297-307 [Abdruck des von Hans Schneider verfaßten Gedichts]. – LEIDINGER, Georg (Hg.), Veit Arnpeck. Sämtliche Chroniken, München 1915; ND: Aalen 1969, S. 440f., 704f. (Quellen und erörterungen zur Bayerischen und Deutschen Geschichte N. F. 3).
References:ADLZREITTER, Johann, Boicae gentis annalium, 3 Bde., München 1662, Bd. 2, S. 213. – OEFELE, Andreas Felix, Rerum boicarum scriptores nusquam antehac editi, 2 Bde., Augsburg 1763, Bd. 2, S. 519. – FALCKENSTEIN, Johann Heinrich von, Vollständige Geschichte des ehemaligen Herzogtums und Königreichs Baiern, 3 Bde., Ingolstadt 1776, Bd. 3, S. 491. – BUCHNER, Andreas, Geschichte von Bayern, München 1838, Bd. 6, S. 478. – HOFMANN, Hans Schneiders historisches Gedicht auf die Hinrichtung des Augsburger Bürgermeisters Schwarz, in: Sitzungsberichte der königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften Jg. 1870, Bd. 1, S. 500. – STOLZ, Eugen, Die Heiliglandfahrt Ludwigs von Württemberg i. J. 1493, in: HJb 47 (1927), S. 526-536. DBA I 190,71; II 226,5-6. — Herzog Christoph der Starke von Bayern, sein abenteuerliches Leben, wundersame Waffenthaten, und seliger Tod auf der Insel Rhodus: für das Volk beschrieben, Burghausen ca. 1860. — WALDSTEIN-WARTENBERG, Die Vasallen Christi (1988), S. 70, 216, 127f., 299. — KRAACK, Monumentale Zeugnisse (1997), S. 94, 111, 429f. — NOLTE, Erlebnis und Erinnerung (1997).
Remarks:Knappe, tagebuchartige Notizen. – Grund der Reise soll der Mord an dem Gemahl der Gräfin Maria von Abensberg bei Freising gewesen sein. – Schilderung, wie er seinen Neffen, den Kurfürsten, aus der Hand der Türken befreit. – Herzog Christoph stirbt 1493 August 15 auf Rhodos am Fieber.
Itinerary:Sidon, Ramla, Jerusalem, Rhodos.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 98 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature: Christoph Bayern


2 results for Christoph Bayern | display: 1-0
Trautmann, F, Die Abenteuer Herzogs Christophs von Bayern, Teil 2, Regensburg New-York/Cincinnati, 1880, S. 448-458 [Brief über d. Reise u. Pilgramsbuch, Vollständigkeit dabei ungewiß].RK:HALM: 130  Trautmann_1880_Abenteuer.pdf
Herzog Christoph der Starke von Bayern, sein abenteuerliches Leben, wundersame Waffenthaten, und seliger Tod auf der Insel Rhodus: für das Volk beschrieben, Burghausen ca. 1860.
All
Print Friendly, PDF & Email