travel

Traveller:99 Graf Botho III. von Stolberg 1493
Places:Heiliges Land.
Date:1493.
Author:Geb. 1467 Januar 4 als dritter Sohn Heinrichs d. Ä. und Zwillingsbruder Heinrichs d. J. – Erziehung in Stuttgart am Hofe des Grafen und späteren Herzogs Eberhard I. – 1485 und 1486 begleitet er den Grafen Eberhard auf Turniere nach Würzburg und Bamberg. – 1489 Teilnahme am Reichstag in Frankfurt a. M. – 1491 hilft er in Stolberg eine neue Landesordnung einzuführen. – 1498 Hochzeit mit Anna Gräfin von Eppstein-Königstein. -1502 sächsischer Pfleger in Coburg. – 1504 verpflichtet sich Botho in Stuttgart, dem Haus Württemberg für fünf Jahre zu dienen. – 1510 Übernahme der Regierung nach dem Tod Heinrich d. Ä.
More Info:
Group:
Other Travels:
Manuscripts:Wahrscheinlich verschollen. – Vorm. WERNINGERODE, Grfl. Stolbergisches HA, Hs. A. I, 1 [Vorzeichnis von der Geburt, von dem zoge gein Jerusalem, von der Hochzeit, auch von der heimfurung gein Stolberg vnd absterben des wolgebornen hern Bothen grafen zw Stolberg vnd wernnigerode], 10 Bll., 4 x 4,5, 15. Jh., Fragment, Verfasser: Nicolaum Schulttheissenn zw Stolberg, 1540.
Repertories:TOBLER, BGP (1867), S. 60. – RÖHRICHT/MEISNER, Pilgerreisen (1880), S. 510, 578. – RÖHRICHT, BGP (21963), S. 144 Nr. 441. – GANZ-BLÄTTLER, Andacht (1990), S. 396.
Early Prints:
Editions:JACOBS, Eduard (Hg.), Ueber die Meerfahrt Graf Bothos des Glücklichen zu Stolber ins gelobte Land, in: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Alterthumskunde 1 (1868), S. 173-220, hier: S. 193. – HÜBNER, Über die Meerfahrt der Grafen Heinrich d. J. und Botho zu Stolberg nach Jerusalem (März-September 1493 und 16. April 1493 bis 9. Februar 1494), in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte und Alterthumskunde 3 (1870), S. 1013-1019 [Rechnung].
References:PLESSING, Johann Friedrich, Über Golgatha und Christi Grab, Halle 1789, S. 108. – STOLZ, Eugen, Die Heiliglandfahrt Ludwigs von Württemberg i. J. 1493, in: HJb 47 (1927), S. 526-536. DBA I 1233,58.
Remarks:Botho von Stolberg reist nicht parallel mit seinem Bruder Heinrich d. J. zu Stolberg, der nach Lätare aufbricht, während Botho erst nach Ostern reist. – Ein Reisebericht über die Fahrt existiert nicht. – Einziger Nachweis ist eine mit öffentlicher Beglaubigung und in urkundlicher Form überlieferte Nachricht von dem zoge gein Jerusalem ... weilandt des wolgebornen hern Bothen grafen zw Stolberg vnd wernnigerode [WERNINGERODE, Grfl. Stolbergisches HA, s. o.]. – Ferner existiert eine Rechnung (Vgl. HÜBNER, s. o.), die zumindest die Abwesenheit Bothos von Stolberg während des gesamten Frühjahrs und Sommers nachweist, auch wenn HÜBNER lediglich die Pilgerfahrt Heinrich d. J. von Stolberg, der sich in Begleitung des Kurfürsten Friedrich III. der Weise von Sachsen (Nr. 97/1493) befand, nachzuweisen glaubt.
Itinerary:Vgl. Parallelberichte.
Printed:Halm: Deutsche Reiseberichte, Nr. 99 Title and table of contents with references to pages
Links:wikipedia (not checked)

Map:

Scientific Literature: Botho Graf


2 results for Botho Graf Stolberg | display: 1-0
Hübner, Über die Meerfahrt der Grafen Heinrich d. J. und Botho zu Stolberg nach Jerusalem, in: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Alterthumskunde 3, 1870, S. 1013-1019.RK:HALM: 62  Jacobs_1870_Meerfahrt.pdf
Mülverstedt, G.U. von (Hg.), Geschichte des Hauses Stolberg vom Jahre 1210 bis zum Jahre 1511. Dargestellt von Botho Grafen zu Stolberg-Wernigerode aus dem Nachlasse des verewigten Autors herausgegeben, Magdeburg 1883.
All
Print Friendly, PDF & Email